Wegen der Teilnahme an einer Fortbildung ist die Geschäftsstelle am 23. Mai nur von 10 – 12 Uhr geöffnet.
SSB Hagen sucht PrüferInnen für das Sportabzeichen
Wir suchen Prüfer*innen für das Deutsche Sportabzeichen
Liebe Sportlerinnen, liebe Sportler,
das Deutsche Sportabzeichen ist die höchste sportliche Auszeichnung außerhalb des Wettkampfsports für überdurchschnittliche körperliche Leistungsfähigkeit. Seit 1956 ist es ein Ehrenabzeichen der Bundesrepublik Deutschland mit Ordenscharakter.
Entsprechend geschulte Prüfer und Prüferinnen sind für die Leistungsabnahmen unerlässlich. Wir bieten eine Qualifizierung mit dem Schwerpunkt Leichtathletik am 03. Juli 2022 in Hagen an.
Die Zielgruppe sind u.a. interessierte Sportvereinsmitglieder. Die Teilnahme ist ab 16 Jahren möglich, auch die ÜL-C-Lizenz Breitensport kann mit dieser Fortbildung verlängert werden.
Bitte reichen Sie die Informationen an interessierte Vereinsmitglieder weiter.
Wir würden uns freuen, wenn sich Ihr Verein auch bzw. weiterhin an der Sportabzeichenaktion beteiligt.
Weitere Informationen per Email über regina.gutschank@ssb-hagen.de oder telefonisch 207-5108.
Hier noch der direkte Link zur Anmeldung beim Sportbildungswerk Hagen.
Mit sportlichen Grüßen aus Hagen
Stadtsportbund Hagen e. V.
Wir lieben Sport !
Einweihung Bouleanlage am Hohenstein in Witten

Anmeldung: https://www.pbc-witten.de/einweihungsturnier.htm
Liebe Boulefreunde,
gerne würden wir euren Verein/Boulespieler zu unserer Platzeinweihung inkl. kleinem
Einweihungsturnier am 22.05.2022 einladen. Es wäre schön, wenn ihr diese Mail an eure Vereinsmitglieder weiterleitet. Kommt und weiht mit uns die neue Sportanlage ein.
32 Teams können mit Voranmeldung spielen.
Ansonsten, wenn die Liste vor dem Turniertag noch nicht komplett ist, gerne auch spontan am Turniertag vorbeischauen und vor Ort anmelden.
Freie Plätze in Kinderschwimmkursen
Montags gibt es im Lehrschwimmbecken Vossacker noch freie Plätze in Schwimmkursen für Kinder ab 6 Jahre.
Bei Interesse bitte Rückfragen per Mail an: bomblatus@yahoo.de
LSB NRW mit neuem Handbuch für ÜL-C Ausbildung
Quelle: LSB NRW:
Auch im Bereich Qualifizierung ist es unser stetiges Ziel, allen Personen den Zugang zu unseren Qualifizierungsmaßnahmen zu ermöglichen und Barrieren abzubauen.
Im Rahmen des Landesaktionsplans Sport und Inklusion haben wir mit Unterstützung der Staatskanzlei NRW die Neuentwicklung des Handbuchs Basismodul in leichter Sprache auf den Weg gebracht. Die ebenfalls barrierefreie PDF steht Ihnen hier kostenlos zum Download zur Verfügung.
Handbuch Basismodul ÜL-C in leichter Sprache und als barrierefreie PDF
Basketball: Kooperation mit Phoenix Hagen
Kurz vor Ostern wurde es offiziell verkündet. Die Vereine TSV Hgen 1860, SV Haspe 70 und der TSV Vorhalle 1879 werden Kooperationpartner von Phoenix Hagen im Basketball-Nachwuchsbereich.

Als TSV1879 versprechen wir uns eine deutliche Verbesserung unserer Kinder- und Nachwuchsarbeit im Bereich von Kitas und Grundschulen. Steigerung der Kontinuität und eine hohe Qualität in der Trainingsarbeit soll unsere Jugendarbeit verbessern.
Fußball, Handball und eben Basketball werben in Hagen um Kinder und Jugendliche um sie für die jeweilige Sportart zu begeistern. Wer in diesem Bereich mithalten will muss schon für junge Kinder Angebote unterbreiten und kontinuierlich anbieten.
Gleichzeitig wird es immer schwieriger kompetente Trainer*innen gerade für die von den Grundschulen gewünschten Sportzeiten zu finden.
Hier hilft nur der Weg in die Professionalisierung. Gerade die Ballsportarten als Mannschaftssport funktionierten lange noch mit Trainern, die aus den Mannschaften oder dem Elternumfeld kamen. Aber es wird immer schwieriger auch aus diesem Umfeld Trainer zu gewinnen.
Der TSV Vorhalle geht daher mit den anderen Kooperationsvereinen den Weg einer intensiven Zusammenarbeit mit Phoenix. Gemeinsam wollen wir hauptamtliche Trainer*innen finden und in unseren Vereinen und dem jeweiligen räumlichen Einzugsgebiet einsetzen.
Als TSV1879 denken wir dabei an den Hagener Norden, aber auch Wetter und Herdecke werden von uns angesprochen, um ein attraktives Basketball-Angebot anzubieten.
Wir stehen am Beginn dieser Kooperation und werden in den nächsen Wochen und Monaten mit den entsprechenden Angeboten an den Start gehen.
Gleichzeitig bietet Phoenix als Pro A Ligaverein gerade dem vielversprechenden Nachwuchs auch eine Perspektive um auch in Hagen eine spielerische Zukunft zu haben.
Aktuell verhindert die Belegung der Karl-Adam-Halle als Notunterkunft unsere „Heimhalle“ für Basketball zu nutzen. Wir hoffen, dass dieser Krieg schnell ein Ende findet und die Kriegsflüchtlinge bald eine sichere Zukunft in der Ukraine oder vielleicht in Deutschland bekommen.
Geschäftsstelle wg. Urlaub kürzer geöffnet
Unser Geschäftsstellen Team macht teilweise Urlaub.
Deshalb ist am:
Montag, 4. April und
Montag, 11. April
die Geschäftsstelle nur von 10 – 12 Uhr geöffnet.
Karl-Adam-Halle bis auf weiteres Notunterkunft
Die Karl-Adam-Halle wird vorläufig als Notunterkunft für Ukraine Flüchtlinge genutzt.
Das Service Zentrum Sport hat auf Anfrage mitgeteilt, dass eine Umverteilung der Sportgruppen auf andere Halle versucht wird.
eMail Mitteilung vom 4.3.2022
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Sportfreunde,
in der o.g. Sporthalle wird heute eine Notunterkunft für Geflüchtete aus dem Ukraine-Krieg errichtet.
Die Halle steht also AB SOFORT bis auf weiteres nicht mehr für den Sportbetrieb zur Verfügung!
Dies ist eine erste Maßnahme des entsprechenden Krisengremiums. Wie lange diese anhält, ist noch nicht absehbar, hängt natürlich von der Entwicklung der Lage ab und ob es tatsächlich einen entsprechenden Bedarf gibt. Zunächst soll die Halle aber als Notunterkunft angeboten werden.
Wir bitten um Beachtung und Verständnis!
Viele Grüße,
HAGEN – Stadt der Fernuniversität
Der Oberbürgermeister
Servicezentrum Sport
Neue Corona Schutzverordnung
Liebe Freunde*innen des Schwimmsportes,
morgen, also am 04.03.2022, tritt eine neue Corona-Schutzverordnung in Kraft. Sie ist bis zum 19.03.2022 gültig und bringt für den Sport grundlegende Vereinfachungen. Sport ist ab sofort grundsätzlich mit 3G möglich.
Die bisherigen Differenzierungen zwischen „Sport drinnen“ und „Sport draußen“, „Kontaktsport“ und „kontaktfreiem Sport“ sowie „öffentlichen Raum“ und „Sportanlagen“ entfallen. Sporttreiben unterliegt einheitlich nur noch der 3G-Regelung.
Zusätzliche Vereinfachungen gelten dabei weiterhin:
- · Kinder und Jugendliche bis zum 18. Geburtstag: Siesind von allen Einschränkungen im Sport ausgenommen.
- · Schüler*innen ab 18 Jahre: können einen Testnachweis durch eine Bescheinigung über die Teilnahme an Schultestungen erfüllen.
Alles weitere findet sich in der beiliegenden Tabelle.
Mit den neuen Regeln erlangen auch Ungeimpfte wieder einen einfachen Zugang zum Sport. Und grundsätzlich ist dies ein weiterer Schritt in Richtung Normalität, auch wenn dies in der aktuellen Situation sicherlich nicht die Erleichterung auslöst, die wir uns alle gewünscht haben.
Unabhängig von diesen weiteren Lockerungen empfehlen wir unverändert, sich impfen zu lassen und bitten alle Sporttreibenden und Sportvereine darum, weiter umsichtig zu agieren, um sich und andere zu schützen.
Bleibt zuversichtlich!
Frank Rabe
Generalsekretär
Dipl.-Kfm./Dipl.-Inf.(FH)/LL.M.(com.)
Neue Öffnungszeite der Geschäftsstelle
Ab sofort ändern sich die Öffnungszeiten der Geschäftsstelle in der Vorhaller Straße.
Öffentliche Sprechzeiten ohne Anmeldung sind jeden Montag von 10 – 14 Uhr.
Mittwoch und Freitag sind Termine nach Vereinbarung möglich. Dazu ein eMail zur Terminabstimmung an die Geschäftsstelle senden.
Adresse: gst (at) tsv-vorhalle.de
Zum Besuch der Geschäftsstelle gilt auch weiterhin die 2G Regel.
Vermietanfragen von Mitgliedern bitte ebenfalls zunächst per eMail stellen.