Alles auf einmal: 3x Spielbericht(e)

3.3. SG – Lüdenscheid 2:23 (0:8 0:8 1:1 1:6)
5.3. Arnsberg – SG 19:3 (4:0 3:2 7:0 5:1)
15.3. Werne – SG 19:10 (5:1 5:1 2:5 7:3)

Das tolle dritte Viertel (in Arnsberg ausnahmsweise das zweite) unterscheidet sich doch phänomenal von vor allem den Anfangsvierteln. Warum?

Ich denke, wir sind zu Beginn eines Spieles einfach zu „lieb“. Wir benötigen lange Zeit am Anfang eines Spieles, den Gegner als individuellen Spielgegner und auch als Mannschaft anzunehmen und zu durchschauen. Zudem spielen wir jedes Spiel in einer anderen Aufstellung mit für jeden anderen Aufgaben, die auch nicht jeder entsprechend der Absprache einhält. Sicherlich sind die chaotischen Trainingsverhältnisse in dieser Saison nicht ganz unschuldig an manchem Viertel vor allem dann am Ende eines Spieles.

Schlimm bis katastrophal ist die Einstellung zu den Auswärtsspielen. Mit praktischer Minimalbesetzung gegen fast übermächtige Gegner anzutreten ist nicht so toll. Dafür sind die Ergebnisse sogar recht ordentlich. Vor allem in Arnsberg hat uns der Wille, nicht ganz unter zu gehen mit einer veränderten sehr defensiven Taktik vor einer ganz schlimmen Niederlage bewahrt.

Schön ist, dass Oliver immer besser Fuss fasst und inzwischen schon drei von unseren wenigen Toren geworfen hat.

Und: Spass macht das Spielen allemal! Zumindest denen, die dabei gewesen sind! Vielleicht werden es ja mal mehr.

Über sandmaster

Schwimmfan
Dieser Beitrag wurde unter Liga, Spielbericht veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Eine Antwort zu Alles auf einmal: 3x Spielbericht(e)

  1. andreas schreibt:

    vielleicht sollten wir mal als taktik vorgeben mal ein bestimmtes vietel gewinnen zu wollen und darauf spielzüge und aufstellung abzustimmen. oder das erste viertel mit max. 4 treffern zu beeenden. die grossen ziele wie ganze spiele sind eh nicht zu erreichen. bestimmte spielzüge die vorher trainiert werden. energie in einem bestimmten viertel bündeln. dadurch gewinnen wir zwar keine spiele aber wir konzentrieren uns auf machbare ziele.

Kommentare sind geschlossen.