Am 14. Mai ware Dirk, Arno und Hotti beim Training der Soester Haie um einmal praktisch Aquaball testen zu können. Fazit: ein schönes schnelles Spiel im Wasser – aber kein Wasserball.
Das Spiel lebt von seinen vielen Ballkontakten. Da vor jedem Torwurf der Ball mindestens 3 mal in einer Mannschaft gefangen werden muss sorgt das für viele Ballbewegungen. Da nur 4 Leute in einer Mannschaft sind kann man sicher sein oft den Ball zu spielen.
Fair play geht vor – der ballhaltende SpielerIn darf nicht angegriffen werden (also vollkommen anders als beim Wasserball). Deshalb sollte der Verteidiger auch nicht hinter dem Ballbesitzer stehen sondern vor ihm um das Fangen zu verhindern.
Aquaball wird in hüfthohem Wasser und in einem kleinen Becken gespielt. Das Becken in Soest entspricht dem Becken in Vorhalle.
Die Soester Haie werden uns zum Sommerfest ein Satz Originaltore leihen. Unser Job ist es nun das Turnier für Sonntag, 21. Juni vorzubereiten und die Mannschaften einzuladen.
Danach werden wir diskutieren Aquaball in unser Sportprogramm aufzunehmen und nach den Sommerferien Freitags in Vorhalle anzubieten.