Zepta-Turnier August 2009

Wasserballturnier in Ter Apel/NL 14./16.8. 2009

Woodstock des Wasserballs

Ein kleine Rumpftruppe machte sich am Freitag, den 14.8. bei besten Wetter auf den Weg nach Ter Apel in den Niederlanden knapp hinter der deutschen Grenze bei Haren an der Ems. Wir wussten nicht so recht, was uns erwartete.

Team beim Ter Apel Turnier 2009

Team beim Ter Apel Turnier 2009

Begrüsst wurden wir dort von dem Betreuer für die deutschen Mannschaften und kamen dann aus dem Staunen nicht mehr heraus:
Auf 9 (in Worten NEUN) Wasserballfelder (incl. einem Mini-Wasserballfeld) spielten ab Samstag ca. 170 Mannschaften (etwa gleich viele Frauen- wie Männermannschaften) fast pausenlos. 8 dieser Felder befanden sich in einem kleinen See mit angebautem ausgebaggertem Schwimmbad. Diese Anlage war in den dreissiger Jahren wohl der Ausgangspunkt des Schwimmvereins Zepta Ter Apel. Ein Becken war ein „normales“ Wasserballfeld.

Mit Mühe fanden wir nun ein Plätzchen auf der Liegewiese, um unsere Zelte und unseren Pavillon aufzubauen. Erstaunlich war, dass noch bis weit in den Sonnabend weitere Sportler kamen und immer wieder ein Plätzchen auf dem doch schon vollen Platz fanden. Die „Profis“ unter den niederländischen Vereinen hatten neben den kleinen und/oder grossen Zelten zum Übernachten noch weitere Veranstaltungszelte mit Theken und allem was dazu gehört mitgebracht. Zeitweise dachte man, man befände sich auf einer grossen Kirmes. Nur die zwischenzeitlich immer wieder herumlaufenden Gruppen mit Wasserballkappen machten deutlich, dass hier nicht nur irgendein Event stattfand, sondern ein Wasserballturnier durchgeführt wurde.

Als Erstes nach dem Aufbau mussten wir uns darum kümmern, dass unsere Truppe vervollständigt wurde. Der Betreuer von Zepta Ter Apel Christian wusste von einem Trainer einer Jugendmannschaft aus Fulda, dass dieser gerne mitspielen würde und eine Mannschaft suchte. Als auf zum Marsch, um auf den grossen Spielermarkt bei ca. 3000 anwesenden Wasserballern diesen Frank zu suchen und ihn und weitere Spieler für unsere Mannschaft zu rekrutieren.

Dieses gelang tatsächlich uns und so konnten wir tatsächlich immer wieder mit einer vollständigen Mannschaft auftreten. So spielten bei uns Spieler aus Fulda, Papenburg und einem niederländischen Gegner mit. Es war ein tatsächlich tolles sportliches Gemeinschaftserlebnis.

Zu Beginn mussten wir Marian überzeugen, doch ins Wasser zu springen, schien es ihm doch nicht schwimmbar zu sein, da man aufgrund der bräunlichen Färbung den Untergrund nicht sehen konnte und ganz offensichtlich Schlingpflanzen das Schwimmen erschwerten. Vor allem die „Strafecke“ auf dem Feld 2 war voller Pflanzen, aus denen man sich beim Hereinschwimmen wieder befreien musste. Böse Zungen behaupteten, ein Torwart hätte einen toten Fisch im Mund gehabt!
Aber siehe da, Marian hat es geschafft und ist nun ein Freund der Pflanzenwelt in Binnenseen geworden.

In unserem ersten Spiel gegen Friedberg 2 verloren wir 2:8. Das tat aber nicht weh, hatten diese doch einige sehr gute Spieler. Mit unserer zusammengewürfelten Truppe haben wir uns da sehr achtbar geschlagen.
Den Start für das zweite Spiel gegen Poseidon Koblenz 2 verschliefen wir dagegen völlig. Ohne Rücksicht auf uns wurde das Spiel von der resoluten Schiedsrichterin angepfiffen. Es waren erst zwei Feldpieler von uns im Wasser, nach dem Anschwimmen sprangen noch etwa drei Spieler hinein, und es klapperte natürlich sofort bei uns im Tor. Und immer waren wir noch nicht vollständig, weil Olal Becker auf dem Weg von der Toilette nicht glauben wollte, dass wir schon spielten. Also stand es sofort 0:2. Dann konnten wir uns allerdings mit vollständiger Besetzung fangen und verloren dann insgesamt nur mit 4:6. Wer weiss, wie das Spiel mit regulärem Anfang ausgegangen wäre.

Ja, und dann dachten wir, wir hätten eine lange Pause bis 19:00 Uhr. Aber nein, alle haben auf dem Spielplan für ca. 170 Mannschaften unser drittes Spiel um 16:00 Uhr übersehen, sodass der Gegner dieses kampflos 5:0 gewann.
Das vierte Spiel am Samstagabend gegen eine englische Mannschaft konnten wir nicht gewinnen, wir gingen verdient 1:8 unter.

Die Nacht war kurz: Wir waren gegen 2 Uhr im Bett, um 3:30 beendete die Band im Musikzelt die Vorführung, dann wurde auf dem Zeltplatz bis ca. 5:00 weitergefeiert und um 7:40 wurden die ersten Spiele für 8:00 per Lautsprecher über den Platz geschallt.

Am Sonntagmorgen um 11:00 Uhr nach dieser kurzen Nacht konnten wir in einem überzeugenden Spiel eine Mannschaft aus den Niederlanden mit 6:1 bezwingen, mussten allerdings im letzten Spiel gegen einer weitere Mannschaft aus den Niederlanden mit zwei von ihnen geborgten Spielerinnen wiederum eine deutliche Niederlage mit 1:5 hinnehmen.

In der Hauptklasse wurde im Gegensatz zu unserer doch sehr freundschaftlichen Runde sehr ernsthaft gespielt. Das Endspiel ist mit ruppig sehr freundlich umschrieben.

FAZIT:
Ein tolles Turnier bei allerbestem Wetter, das wir auf jeden Fall im nächsten Jahr wieder mitmachen sollten.

Homepage des Vereins Zepta Ter Apel

Über sandmaster

Schwimmfan
Dieser Beitrag wurde unter SG Wasserball Hagen, Spielbericht, Turniere veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Eine Antwort zu Zepta-Turnier August 2009

  1. Christain Meyer schreibt:

    Hallo Hagener,

    schönen Dank für den wirklich lieben Artikel.
    Freut mich, daß es euch gut gefallen hat.
    Wir starten wieder am 13. bis 15.08.2010.
    Die offizielle Einladung kommt rund Weihnachten..

    mit sportlichen Grüßen
    Christian
    (euer Auslandsbetreuer in Woodstock)

Kommentare sind geschlossen.