SSB Hagen: Brief zu geplanten Einsparvorschlägen im Sport

Stadtsportbund Hagen e. V.
Hochstr. 74 ∙ 58095 Hagen
Datum: 28.09.2010

An alle Sportvereine

Liebe Sportkameradinnen und Sportkameraden,

der Oberbürgermeister unserer Stadt hat am 16.09.2010 ein Paket mit vielen Einsparungsvorschlägen zur Konsolidierung des städtischen Haushaltes vorgelegt.

Neben den im „Pakt für den Hagener Sport“ bereits beschlossenen Maßnahmen schlägt er nun vor, die Vereine an den Betriebskosten der städtischen Sportanlagen und Bäder zu beteiligen.

Ein konkretes Konzept soll bis zum 30.09.2010 nachgereicht werden.

Die Einführung von Gebühren bei Nutzung städtischer Sportanlagen (Hallennutzungsgebühren) ist nicht neu. Bereits in den neunziger Jahren wurde hierüber im Sportausschuss der Stadt ausführlich diskutiert. Letztlich hat sich der Rat der Stadt Hagen dann aber gegen die Einführung von „Hallennutzungsgebühren“ ausgesprochen und als Alternative die Übertragung der „Schlüsselgewalt“ an die Vereine beschlossen.
Insgesamt hat sich der Sportbereich in der Vergangenheit mit rund 3.000.000 € an der Konsolidierung des städtischen Haushaltes beteiligt.

In dem vor wenigen Monaten beschlossenen „Pakt für den Hagener Sport“ ist ein Konsolidierungsvolumen von über 500.000 € enthalten.

Der Sport hat damit einen beispielhaften Beitrag zur Konsolidierung des Städtischen Haushaltes geleistet, was die Vereine bis heute nachhaltig belastet.
Die Einführung von Gebühren für die Nutzung städtischer Sportanlagen und Bäder können wir deshalb nicht hinnehmen.

Zunächst jedoch wollen wir das angekündigte Konzept abwarten.

Danach werde ich dem Vorstand des SSB vorschlagen, in einer außerordentlichen Mitgliederversammlung allen Vereinen die Möglichkeit zu geben, sowohl über die Inhalte des Konzeptes zu diskutieren wie aber auch das weitere Vorgehen zu besprechen.

Die Vereine mit eigenen Sportanlagen werden wir kurzfristig einladen, um über Möglichkeiten der Kostenreduzierung zu sprechen. Darüber hinaus wollen wir verhindern, dass von interessierter Seite die Sportvereine gegeneinander ausgespielt werden.

Es ist ein gewaltiger Irrtum zu glauben, dass mit der Einführung von Sportgebühren die Vereine mit eigenen Anlagen entlastet werden. Hierüber sollten wir schnellstens reden.

Der Rat der Stadt Hagen hat in seiner Sitzung am 16.09.2010 der Einführung eines „Servicezentrum Sport“ und dem Kooperationsvertrag mit dem SSB einstimmig zugestimmt.

In der Anlage stellen wir die entsprechenden Papiere zur Verfügung.

Der Vorstand des Stadtsportbundes hat dem Kooperationsvertrag ebenfalls einstimmig zugestimmt und in seiner Sitzung am 21.09.2010 auf Vorschlag der Stadt Hagen den Sportkameraden Hans-Werner Wischnewski als Leiter des „Servicezentrum Sport“ gewählt.

Darüber hinaus wurde Hans-Werner Wischnewski zum Geschäftsführer des Stadtsportbundes gewählt.
In den nächsten Monaten wird es nun Aufgabe der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des neuen „Servicezentrum Sport“ sein, die bisherigen Aufgaben der SSB-Geschäftsstelle und des Sportamtes zusammenzuführen und für unsere Sportvereine und den Hagener Sport insgesamt ein professionelles und schlagkräftiges Servicezentrum zu entwickeln.

Dies wird natürlich Zeit in Anspruch nehmen, so dass ich um Verständnis bitten möchte, wenn das eine oder andere einmal nicht so klappt, wie es sein sollte.

Die nächsten Wochen und Monate werden für uns und die Vereine von großer Bedeutung sein. Die Geschlossenheit der Hagener Sportfamilie ist hierbei von großer Bedeutung.

Wir werden Euch über diesen Weg ständig über neue Entwicklungen informieren und bitte um die Weitergabe der Informationen an die Mitglieder.

Mit freundlichen Grüßen
Stadtsportbund Hagen e.V.

Dietmar Thieser
Vorsitzender

Anlage: Service-Zentrum_Sport

Über sandmaster

Schwimmfan
Dieser Beitrag wurde unter Hagen veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.