Start in das neue Vereinsjahr mit dem traditionelllen Grünkohlessen

Was macht Tradition aus ? Das man Geschichten zu einer Veranstaltung erzählen kann, die mit „… weißt du noch damals auf der Homberger Höhe“ beginnen. Die Homberger Höhe gibt es nicht mehr und das hier gemeinte Grünköhlessen fand Ende der 1970iger Jahre statt. Ich persönlich war nicht beim ersten Grünkohlessen der Vorhaller Männer dabei. Allerdings beim oben genannten auf der Homberger Höhe im dortigen Restaurant. In Erinnerung geblieben ist mir eine „amerikanische Versteigerung“ alkoholischer Getränke zugunsten der jungen Schwimmabteilung, Horst mit seinem Schifferklavier und einem ziemlichen fröhlichen Abstieg nach Vorhalle durch Schnee – (ja es gab auch in den 80iger Jahren schon Schnee in Vorhalle 🙂 ) ANMERKUNG FÜR LESER IN SPÄTEREN JAHREN: wir hatten die letzten 4 Wochen Schnee bis zum Verrücktwerden in Vorhalle – der allerdings pünktlich zum Grünkohlessen verschwunden war. Geschichten wie diese gibt es viele und insbesondere die Truppe der Schwimmer – mit denen ich diese Veranstaltungen gefeiert habe – haben während und nach der Veranstaltung einigen Spaß gehabt.

Schneeanekdote 2 am Rande: Im Jahr 2010 hatte uns der Wetterdienst für den Freitag des Grünkohlessens für ca. 22.00 Uhr sehr starke Schneefälle vorausgesagt. Pünklich um 22:00 Uhr leerten sich deshalb auch damals die Plätze im Vereinsheim – es fing übrigens erst weit nach 2:00 Uhr am nächsten Tag an zu schneien – dann aber richtig und wie wir wissen bis weit in den März/April hinein.

Mit 38 teilnehmenden Männer wurde dann nun am Freitag die langjährige Tradition des Grünkohlessen der Vorhaller Männer fortgesetzt. Treffpunkt war nach vielen Jahren an anderen Orten (Wasserschloß, Vereinsheim) nun wieder das Vorhaller Vereinshaus in der Lindenstrasse.

Es wurde diesmal weniger gesungen dafür aber umso ausführlicher das Gespräch untereinander geführt. Die Teilnehmerzahl war etwas geringer als in den Vorjahren. Das ist vielleicht dem Wetter der letzten Wochen geschuldet. Allerdings ist der Altersdurchschnitt in den letzten Jahren bei dieser Veranstaltung gestiegen – das geschieht allerdings analog zur allgemeinen Altersentwicklung des TSV.

Nach dem Essen gab es einen kurzen Rück- und Ausblick auf das Vereinsleben durch den 1. Vorsitzenden Andreas Schulte und natürlich eine Einladungsrunde des Vereins. Lange saßen alle im großen Saal beisammen und die letzten fanden dann erst über einige Runden an der Theke den Weg nach Hause.

Gerade an der Theke wurden viele alte Geschichten über Vorhalle und Vorhaller erzählt. Aber dafür sind Traditionsveranstaltungen ja da: sie bringen Rhythmus in den Zeitenlauf und ermöglichen uns irgendwann einmal Geschichten zu erzählen die beginnen mit: „… weißt du noch damals …“

PS: die Frauen haben die Tradion aufgegriffen – das Grünkohlessen der Damen findet am kommenden Freitag im Vorhaller Vereinshaus statt.

PS2 – übrigens: der Termin und Ort für 2012 stehen bereits jetzt fest: Freitag, 6. Januar 2012, im Vorhaller Vereinshaus. 

Über sandmaster

Schwimmfan
Dieser Beitrag wurde unter Feten&Feiern, Termine veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.