Jetzt geht’s los – Spatenstich zum neuen Sportplatz Vossacker

Grußwort Bürgermeister Dr. Fischer

Grußwort Bürgermeister Dr. Fischer

Poltik und Sport beim Spatenstich

Der Bezirksbürgermeister hatte das schöne Wetter aus Boele mitgebracht und wurde nach Aussage des Haspers Timo Schisanowski (Sportausschuss-Vorsitzender) dabei von den Hasper Wolkenschiebern unterstützt. Jedenfalls lachte über Vorhalle die Sonne beim ersten Spatenstich zum neuen Sportplatz.

Es ist geschafft – der symbolische erste Spatenstich zur Umgestaltung des Ascheplatzes Vossacker in eine moderne Fußball- und Leichtathletikanlage ist getan. Ab der nächsten Woche rollen die Bagger. Die Vorhaller Sportvereine durften viele Gäste aus Politik und Verwaltung, dem Fußballkreis und dem Stadtsportbund begrüßen. Die Vorhaller Vertreter aus Rat und Bezirksvertretung waren zum großen Teil dabei.

Mehr als 100 Gäste beim Spatenstich

Die Veranstaltung wurde eingeleitet durch ein Grußwort von Bürgermeister Dr. Fischer. Er ließ noch einmal kurz die politische Entstehungsgeschichte Revue passieren und machte einige Ausführung zum Sport, der mit der neuen Anlage für die Vorhaller Vereine und Schulen möglich wird. Der jetzige Sportplatz wurde 1979 als Ascheplatz erstellt und hat den Nachkriegssportplatz Funckenhausen ersetzt

Der neue Platz wird von den folgenden Vereinen und Schulen genutzt werden:

  • Blau-Weiß Vorhalle – Fußball
  • SG Vorhalle 09 – Fußball
  • TSV Vorhalle 1879 e.V. – Leichtathletik, Sportabzeichen, Walking/NordicWalking
  • Hauptschule Vorhalle
  • Vorhaller Grundschulen

Grußwort des Bezirksbürgermeisters Kohaupt

Die neue Anlage wird ca. 790.000 Euro kosten, die nutzenden Vereine haben eine Eigenleistung von ca. 30.000 Euro im letzten Jahr an die Stadt gezahlt.

Die Fußballvereine werden durch den neuen Platz moderne Trainingsbedingungen anbieten können – die teilweise in den Nachbargemeinden bereits heute vorhanden sind und zu Abwanderungen unserer Spieler führen.

Ganz allgemein wird der Stadtteil durch die neue Anlage attraktiver – vor dem Hintergrund der Belastungen durch Autobahn und Eisenbahn ein wichtiger Ausgleich für die Bürger.

Schulen und der TSV Vorhalle bekommen durch die Leichtathletikanlagen die Möglichkeit die motorische Grundausbildung der Kinder systematisch zu fördern und sportliches Training auf hohem Niveau realisieren zu können. Der TSV wird einen Leichtathletik und Sportabzeichen Stützpunkt im Bereich der Kugelstoßanlage einrichten.

Durch den Sportplatz entsteht ein moderner Sportpark mit Karl-Adam-Halle, Sporthalle, Lehrschwimmbecken und den Tennisplätzen der Vereine. Die unmittelbar angrenzenden Vereinsheime verbinden das Vereinsleben direkt mit dieser Infrastruktur.

Wenn alle Zeitpläne eingehalten werden – freuen wir uns darauf mit unseren Mitgliedern und den Vorhaller Bürgern im Oktober die Eröffnung der neuen Anlage mit einem Fest feiern zu können.

Grußwort des Sportausschuss-Vorsitzenden Timo Schisanowski

Grußwort des Fußbll- und Leichtathletikkreise durch Peter Alexander

Über sandmaster

Schwimmfan
Dieser Beitrag wurde unter Hagen, Leichtathletik, Roadrunner, TSV Vorhalle 1879, Vorhalle veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.