Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Sportlerinnen und Sportler,
die ersten Trainings- und Spieltage auf der neuen Kunstrasenanlage sind gelaufen.
Und gleich am Anfang gibt es Probleme, die (möglicherweise) momentan auch noch dem Umstand geschuldet sind, dass die Anlage noch nicht vollständig eingezäunt und somit auch für „Fremde“ nutzbar ist. Nichtsdestotrotz:
- auf dem Platz gibt es die ersten Spuren von Stollenschuhen! Bitte bei Ihren Traingsgruppen sicherstellen, dass keinerlei Stollenschuhe verwendet werden!
- die ersten Kaugummis kleben im Kunstrasen! Auch hier bitte darauf achten, dass die Sportler nicht mit Kaugummis auf den Platz gehen.
- auf dem Platz liegen Plastik- (und vereinzelt leider sogar Glas-) Flaschen herum! Wenn die Sportler für ihre Trainingseinheiten Getränke mit an den Platz nehmen sollen/dürfen, bitte darauf achten, dass nur Plastikflaschen verwendet werden und das Leergut auch anschließend wieder mitgenommen wird!
- grobe Verunreinigungen am / auf dem Platz sollen nach jeder Trainingseinheit sofort beseitigt werden. Hierfür steht ab sofort ein Besen im Umkleidegebäude (bei den Beleuchtungsschaltern für´s Flutlicht) zur Verfügung.
- last but not least: die Kleinfeldtore sind nach den Trainingseinheiten vom Platz zu entfernen, und zwar an den Rand des Platzes (nicht auf die Laufbahn), die Tore des Kleinfeldes sind einige Meter hinter die Torlinie zu ziehen. Dieses Procedere kann nur dann entfallen, wenn mit dem Nachnutzer abgesprochen ist, dass dieser die Tore nutzt und anschließend für das Wegziehen verantwortlich ist. Das Verrücken“ hat auf jeden Fall über die angebrachten Räder zu erfolgen, nicht die Tore einfach auf dem Boden stehend verziehen!
Ich hoffe, dass diese Maßnahmen befolgt werden; wir alle wollen doch lange Freude an dieser schönen Sportanlage haben!
Viele Grüße,
Ralf KriegelStadt Hagen
Der Oberbürgermeister
Servicezentrum Sport