Rückblick Jahreshauptversammlung 2014

Am vergangenen Freitag konnte der 1. Vorsitzende Andreas Schulte eine gut besuchte Jahreshauptversammlung im Vorhaller Vereinshaus eröffnen. Der Versammlungsort war gewählt worden, um den Mitgliedern die Möglichkeit zur Besichtigung der neuen Gymnastikhalle im Vorfeld der Versammlung zu ermöglichen.

Nach der Begrüßung, Annahme der Tagesordnung und Feststellung der Beschlußfähigkeit erfolgte das Gedenken an die verstorbenen Vereinsmitglieder.

In der Mitgliederversammlung im 135. Vereinsjahr erfolgte dann der Bericht zur Vorstandsarbeit:

Nichts kommt von selbst. Und nur wenig ist von Dauer. Darum – besinnt Euch auf Eure Kraft und darauf, dass jede Zeit eigene Antworten will und man auf ihrer Höhe zu sein hat, wenn Gutes bewirkt werden soll.“
 Willy Brandt

Dieses Zitat von Willy Brandt könnte das Leitbild der Vorstandsarbeit im Jahr 2013 sein. Mit der Schließung der Turnhalle Nöhstrasse, der Verlegung der Geschäftsstelle und schlußendlich der Beginn der Planungen für die Gymnastikhalle in der Lindenstrasse waren die großen Themen der Vorstandsarbeit im vergangenen Jahr umrissen.

Dazu kam die Gründung der Basketballgemeinschaft Harkortsee gemeinsam mit der TGH Wetter.

Änderungen durch den Gesetzgeber wie die Einführung des SEPA Zahlungsverfahrens und dann der Beschluß des Rates der Stadt Hagen zur Einführung einer Sportstättennutzungsgebühr stellten den Vorstand vor weitere Aufgaben.

Schon während des Berichtes gab es zahlreiche Wortbeiträge von den Teilnehmern.

Offiziell gibt es keine Sportstättennutzungsgebühr sondern eine Energieumlage – aber faktisch ist die Wirkung auf die Hagener Vereine die gleiche. Insbesondere in der später folgenden Diskussion zur Beitragsordnung 2015 bildete diese Umlage und die dadurch notwendige Beitragsanpassung noch heftigen Diskussionsstoff.

Weiter ging es mit den Abteilungsberichten – die schriftlich vorlagen – und dem Bericht der Kassenprüfer.

Nach anschließender kurzer Aussprache erfolgte die einstimmige Entlasstung des Vorstandes.

Die anschließenden Wahlen brachten keine Überraschungen – alle derzeitigen Vorstandsmitglieder wurden wieder in ihre alten Funktionen gewählt. Die Suche nach weiteren Funktionsträger direkt aus der Versammlung heraus brachte keinen Erfolg.

Alle Abteilungsleitungen und Fachwarte wurden bestätigt.

Die Diskussion zur Beitragsordnung 2015 wurde intensiv und lebendig geführt. Der Vorstand hatte eine neue Grundstruktur des Beitragswesens vorgeschlagen, die aus einem Grundbeitrag und einem Abteilungsbeitrag bestehen sollte. Begründet unter anderem durch die neuen Kostenbelastungen durch die Gymnastikhalle und die Energieumlage der Stadt Hagen sowie neue Abteilungsstrukturen durch die Kooperationen im Basketball und beim Wasserball. Direkte Verantwortung für Einnahmen und Ausgaben soll die Abteilungsarbeit aktivieren.

Die Gegner dieser Abteilungsbeiträge plädierten für eine Beibehaltung der bisherigen Struktur mit einem einheitlichen Beitrag über alle Abteilungen.

Die intensiv und fair geführte Diskussion konnte nicht zu einem abschließenden Ergebnis geführt werden. Daher beschloß die Versammlung nach Vorlage der konkreten Vorgaben zur Umsetzung der Energieumlage durch die Stadt Hagen eine ausserdordentliche Mitgliederversammlung durchzuführen. Diese Sitzung wird nach aller Voraussicht in der 2. Jahreshälfte 2014 terminiert werden.

IMG_0247

Der vorgelegte Haushalt wurde ohne Änderungen genehmigt. Anträge lagen keine vor und die Termine für 2014 wurden bereits im Vorfeld schriftlich veröffentlicht.

Unter dem Punkt „Sonstiges“ wurde ein Vorschlag von Ralf Schleidgen aufgegriffen und Mitglieder aus der Versammlung heraus für eine Arbeitsgruppe zur zukünftigen Entwicklung des TSV1879 gewählt. Diese Arbeitsgruppe soll kurzfristig zu einer ersten Gesprächsrunde zusammen kommen.

Die Sitzung wurde durch den 1. Vorsitzenden um 22:59 Uhr offiziell beendet.

Über sandmaster

Schwimmfan
Dieser Beitrag wurde unter Termine, TSV Vorhalle 1879, Vorhalle abgelegt und mit verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.