Schwimmen: Wettkampfteam beim Pfings-Meeting auf der Hestert

Am Wochenende des 19. und 20.Mai fand der diesjährige 23. ISC des SV Hagen 94 im Freibad Hestert statt. Auch der TSV Vorhalle 1879 war mit sechs Sportlern vertreten.
Besonders aufgefallen ist dabei Julia Dwucet (Jg. 2004), die am meisten von der neuen
Trainersituation profitieren kann. Bei sieben Starts schwamm sie drei Bestzeiten (200F 2:40,76, 50R 0:39,66, 50F 0:31,33) und hat auf den folgenden Wettkampf eine realistische Chance sich für die Südwestfälischen Meisterschaften zu qualifizieren. Auch ihre kleine Schwester Nicole (Jg. 2007) hat ihr Können unter Beweis stellen können und schwamm dabei ebenfalls drei persönliche Bestzeiten (50S 0:47,70, 50B 1:05,12, 200L 4:05,14).
Der Jüngste der Gruppe, Mario Döring (Jg. 2009), konnte mit gleich fünf neuen Bestzeiten, drei Titeln,
einem zweiten und zwei dritten Plätzen überzeugen und somit seinen Jahrgang dominieren. Dabei
gelang es ihm über die 100m Freistil überraschend fast die magischen 1:30 zu knacken und blieb nur
wenige Zehntel darüber (1:30,59).
Seiner großen Schwester, Marcella Rose, gelang es ihre Leistungen zuverlässig abzurufen, sodass Trainer Bernd Döring unter Berücksichtigung des aktuellen Trainingsstandes durchaus zufrieden war.
Über die 50m Brust konnte sie sich über Umwege für das Finale qualifizieren. Durch ein
Ausschwimmen der 8. und 9. Platzierten aus dem Vorlauf musste über den letzten Finalplatz entschieden werden. Hier überraschte Marcella Rose, indem sie eine Sekunde schneller schwamm als im Vorlauf und somit das Stechen für sich entscheiden konnte. Im Finale belegte sie den siebten Platz.
Katharina Stember konnte sich hingegen sicher als sechste für das 50m Rücken Finale qualifizieren. Im Finale selbst konnte sie ihren Titel aus dem Vorjahr mit 31,96 erfolgreich verteidigen. Zudem qualifizierte sie sich über die 50m Freistil mit 27,96 als Vorlaufschnellste für das Finale, in welchem sie ihre Zeit nochmals mit 28,08 bestätigen konnte, sich allerdings der Finalistin von ZV de Zaan knapp geschlagen geben musste.
Mit ihrer Leistung über die 50m Rücken sicherte sie sich zudem die punktbeste Einzelleistung im Jahrgang 1999.
Das Feld komplementierte Teodora König, die in ihrer Altersklasse (AK 50) bei den Masters wie erwartet herausstach. Insgesamt konnte sie all ihre fünf Strecken gewinnen (200F 2:45,28, 100B 1:41,17, 200R 3:11,84, 100S 1:27,94 und 200L 3:06,79).

Über sandmaster

Schwimmfan
Dieser Beitrag wurde unter Schwimmen, Wettkampf veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.