Zeitnehmer und Sekretäre

[ siehe FINA Wasserballregeln hier ]

WP 9 Zeitnehmer
9.1 Die Pflichten der Zeitnehmer sind :
(a) die genaue Zeit des tatsächlichen Spieles, der ”Time out’s” und der Pausen zwischen den
Spielabschnitten zu stoppen;
(b) die Zeit des ununterbrochenen Ballbesitzes jeder Mannschaft gemäss Regel WP 20.17 zu
stoppen;
(c) die jeweiligen Zeiten des oder der gemäss den Regeln ausgeschlossenen Spieler, sowie die
Wiedereintrittszeiten dieser Spieler oder der betreffenden Austauschspieler, zu notieren;
(d) die letzte Minute eines Spieles oder der zweiten Verlängerungsperiode hörbar anzuzeigen;
(e) mit einer Pfeife das Ende der ”Time out’s” zu signalisieren.
9.2 Einer der Zeitnehmer hat mit einer schrillen Pfeife (oder einem anderem Signal, das aber hörbar und
akustisch von der Schiedsrichterpfeife unterschieden werden kann) unabhängig vom Schiedsrichter das
Ende eines jeden Spielabschnittes anzuzeigen.
Dieses Signal hat sofortige Wirkung, ausgenommen:
(a) bei gleichzeitigem Pfiff eines Strafwurfes durch den Schiedsrichter, wobei der Strafwurf gemäss
den Regeln ausgeführt werden muss;
(b) wenn sich der Ball im Flug befindet und dabei die Torlinie überquert; in diesem Falle ist der
Torgewinn zu gewähren.

WP 10 Sekretäre

10.1 Die Pflichten der Sekretäre sind:
(a) den Spielbericht zu führen. Dieser muss die Namen der Spieler, die erzielten Tore, die ”Time
out’s”, alle schweren Fehler und Strafwürfe sowie die persönlichen Fehler, die gegen einen
Spieler angeordnet werden, enthalten.
(b) die Zeit der ausgeschlossenen Spieler zu kontrollieren, und durch Heben der mit der Kappenfarbe
übereinstimmenden Flagge die Erlaubnis zum Wiedereintritt zu geben, wenn die Zeit der
Strafe abgelaufen ist, ausser wenn der Schiedsrichter das Zeichen zum Wiedereintritt des ausgeschlossenen
Spielers oder eines Austauschspieler anordnet, sobald dessen Mannschaft den
Ballbesitz wiedererlangt hat.
(c) durch die rote Flagge und einen Pfiff jeden regelwidrigen Eintritt, bzw. jedes regelwidrige Verlassen
des Spielfeldes eines ausgeschlossenen Spielers oder Austauschspielers anzuzeigen, vor
allem auch nach einem diesbezüglichen Signal des Torrichters; dadurch wird das Spiel sofort
unterbrochen.
(d) unverzüglich den gegen einen Spieler verhängten dritten persönlichen Fehler wie folgt anzuzeigen:
(i) mit der roten Flagge, wenn der dritte persönliche Fehler ein Ausschluss ist;
(ii) mit der roten Flagge und einem Pfiff, wenn der dritte persönliche Fehler ein
Strafwurffehler ist.

Über sandmaster

Schwimmfan
Dieser Beitrag wurde unter Ausbildung, Regelkunde veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Eine Antwort zu Zeitnehmer und Sekretäre

  1. Andreas schreibt:

    Kommentar zu meinem eigenen Text: Warum eigentlich dieses Zitat der Wasserballregeln ? – nun eigentlich hätte es mich schon vor längerer Zeit in den Fingern gejuckt einen Artikel zu einem Wasserballspiel zu schreiben. Das habe ich mir damals verkniffen um nicht Ärger mit den Schiedsrichtern zu bekommen. Aus Sicht der historischen Wahrheit und der Archivierung des Wasserballlebens in diesem Blog eigentlich ein Fehler. Vielleicht können wir ja nach der Entscheidung der Staffelleitung dann doch noch einen Artikel posten.

    Ansonsten sind die Aufgaben für den Protokolltisch ja übersichtlich – und wir werden da sich im nächsten Jahr besser werden – so dass uns dann kein Schiedsrichter mehr insgesamt ausschliessen muss.

Kommentare sind geschlossen.