Archiv der Kategorie: Regelkunde
Schwimmen: Kampfrichter Neuausbildung
Stadtbad Lünen-Mitte, Dortmunder Str. 4a, 44536 Lünen 22. Januar 2011 – Lehrgangsbeginn: 09:00 Uhr SV-SW Neuausbildung 2011-01
Zeitnehmer und Sekretäre
[ siehe FINA Wasserballregeln hier ] WP 9 Zeitnehmer 9.1 Die Pflichten der Zeitnehmer sind : (a) die genaue Zeit des tatsächlichen Spieles, der ”Time out’s” und der Pausen zwischen den Spielabschnitten zu stoppen; (b) die Zeit des ununterbrochenen Ballbesitzes … Weiterlesen
Wasserball in Zahlen
Wasserballregeln in Kurzform
Wer endlich wissen will was der „weiße Riese“ alles pfeifen darf und was „Rotkäppchen“ alles tun darf im Vergleich zu den „Weiß“ und „Blau“-Käppchen der sollte mal die Kurzform bei den Düsseldorfer Wasserballer lesen.
Wie de jeugd heeft, heeft Minipolo
Wer die Jugend hat, hat Minipolo! So schreiben es (auf niederländisch) die Wasserballer in den Niederlanden. Minipolo ist das Ergebnis der Überlegungen, wie man den sinkenden Zahlen bei den Jugendmannschaften im Wasserball entgegenwirken kann. Die sinkenden Zahlen erklären sich teilweise … Weiterlesen
Regelkunde (2) – Flaggen
OK – die aufmerksamen Leser 😉 haben es gemerkt – im ersten Teil war ein Fehler drin – der ist nun korrigiert. Heute das Thema Flaggen (§ 319 WB) Der Protokolltisch hat folgende Flaggen: weiß blau rot gelb Weiß und … Weiterlesen
Regelkunde (1) – das Spielfeld und Grundregeln
Hallo hier der erste Teil einer lockeren Folge von Artikeln zur Regelkunde – Du findest alle Artikel unter der Kategorie Regelkunde (siehe rechte Seitenleiste). Dazu unser alter Artikel mit dem Link zu den neuen Regeln ab 1.10.2007 Spielfeld: Die Spielfeldmaße … Weiterlesen