Entspannung
Eine der vielen Ursachen für Verspannungen und Unwohlsein im körperlichen wie auch im seelischen Bereich ist Stress, der z.B. durch die Anforderungen des Alltags, gesundheitliche Beeinträchtigungen oder negative Einflüsse von außen entstehen kann.
Verschiedenste Entspannungsverfahren helfen vordergründig die Muskulatur zu entspannen, wirken aber gleichzeitig auf den gesamten Organismus und die Psyche.
Nicht selten führt Stress nicht nur zu allgemeinem Unwohlsein, es können auch Krankheitssymptome auftreten, wie:
- Bluthochdruck
- Herzrhythmusstörungen
- Verdauungsstörungen
- Immunschwäche und vieles mehr …
und/oder psychische Einschränkungen, wie:
- Angsterkrankung
- Depression
- Schlafstörungen, …
Durch das Üben von Techniken aus der Entspannungs- und Achtsamkeitslehre wird auf den Praktizierenden positiv Einfluss genommen.
Selbst kleine Übungen, die sich mühelos in den Alltag integrieren lassen, bewirken durchaus feststell- und erlebbare, positive Veränderungen, die sich erholend und regenerierend auf den gesamten Organismus und das allgemeine Körperempfinden auswirken und die Stimmung erhellen.
Mehr dazu:
im Entspannungskursus, donnerstags 9:30 – 10:30 Uhr
in der Gymnastikhalle Lindenstraße