17 Medaillen auf der Regattastrecke in Köln #Masters #Schwimmen #Hagen

Nachbericht Masters: Gelungenes Freiwasserdebüt für Steinweg / Teodora König dreimal siegreich / 17 Medaillen auf der Regattastrecke in Köln

Bei einem weiteren Freiwassertest gingen die heimischen Masters vom TSV Vorhalle und TuS Breckerfeld am Wochenende (15./16.7.) auf der Regattastrecke in Köln Fühlingen bei den Mittelrheinmeisterschaften über 500 m, 2.5 km und 5 km an den Start.

Kleine Teilnehmerfelder, gute Witterungsbedingungen mit 20°C Wasser, wenig Wind und Wellen, zahlreiche Podestplätze mit sieben Gold-, fünf Silber und drei Bronzemedaillen sorgten durchweg auch für gute Zeiten.

Teodora König (TSV Vorhalle/AK 50) hatte familiären Anhang mit Tochter Sofia und Nichte Evelin Trayanova aus Bukarest (beide AK 25) zum Start über 500 m motiviert.

Sofia König, die eine mehrjährige Wettkampfpause eingelegt hat, war bei ihrem Freiwasserdebüt als Zweitplatzierte auch von ihrer Zeit (8:24,48 Min.) so angetan, dass sie sagte: „Das gefällt mir echt gut; ich werden jetzt wieder ins Training einsteigen.“ Evelin Trayanova belegte in 11:04,00 den vierten Rang.

Die heimischen Masters in Köln-Fühlingen: (v.l.) Lothar Henn, Evelin Trayanova, Sofia König, Petra Henn, Teodora König, Benedikt Steinweg und Karl-Heinz Rickert (c) Lothar Henn

Teodora König setzte sich erwartungsgemäß in der Altersklassenwertung aller drei Rennen als Siegerin durch. Besonders stark waren aber ihre 6:55,79 über 500 m, die sie in der Gesamtwertung aller 31 Teilnehmerinnen auf Platz drei brachte. Dem ließ sie in 40:35,54 über 2,5 km und 1:25:59,90 Std. über 5 km zwei weitere deutliche Siege folgen. „Nach den zahlreichen Freiwasserwettkämpfen der letzten Wochen in Marseille, Magdeburg, beim Elbstromschwimmen und bei der längsten Staffel durch die Elbe werde ich jetzt erstmal eine Trainingspause einlegen,“ so König.

Im Starterquartett des TuS Breckerfeld feierte Benedikt Steinweg (AK 25) ein überraschendes Debüt mit glänzenden Zeiten. Den Auftakt machte er über die 500 m –Distanz in sehr guten 6:52,43. (1.). Damit kam er in der Gesamtwertung der siebzehnköpfigen Feldes auf einen unerwarteten dritten Platz.

Gut lief es über diese Strecke auch für Petra Henn (AK 65), die in 9:48.84 über 60 Sek. erstmals unter der 10-Min.-Grenze blieb (1.). Über 2,5 km war sie nach 1:00:50,28 Std. (2.) allerdings etwas ernüchtern. „Ich hatte gehofft, unter einer Stunde bleiben zu können; aber irgendwie lief es nicht mehr optimal“, so ihr Fazit.

Die beiden in der AK 65 startenden Beckerfelder Lothar Henn und Karl-Heinz Rickert,

gingen über alle drei Strecken ins Wasser. Rickert debütierte über 500 m in 09:04,68 (1.) vor Henn in 10:26,59 (2.). Gute Ergebnisse für beide folgten über 2,5 km in 54:17,12 (Rickert/2.) und 58:03,90 (Henn/3.) Rickert sicherte sich tags darauf den Titel als Mittelrheinmeister über 5 km in 1:54:23,24 Std. „Mit der Zeit bin ich zufrieden“. so Rickert nachdem Rennen.

„Acht Wettkampfkilometer in nur 20 Stunden waren diesmal doch zu viel für mich“ zog Henn enttäuscht seine persönliche Bilanz nach schwachen 2:07:50,21 Std. über 5 km.

Über sandmaster

Schwimmfan
Dieser Beitrag wurde unter Schwimmen, Sport, Wettkampf abgelegt und mit , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.